Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir, die Leuphana Universität Lüneburg, im Rahmen einer Teilnahme an Online-Trainings der Abteilung Gesundheitspsychologie und Angewandte Biologische Psychologie auf dieser Seite Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Nutzung eines Online-Trainings ist nur im Rahmen der Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie möglich, für die wir Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung benötigen. Sofern Sie über Zugangsdaten zu einem Training auf dieser Seite verfügen, haben Sie Ihr Einverständnis bereits erteilt. Ziel dieser Seite ist die Bereitstellung von Online-Trainings zum Zwecke einer wissenschaftlichen Untersuchung. Zur Erfüllung des Projektziels werden im Rahmen eines Content-Management-Systems (WordPress) sowie einer Fragebogenplattform (Limesurvey) Daten zur Gesundheit erfasst. Des Weiteren sieht das zu untersuchende Online-Training eine regelmäßige Korrespondenz per E-Mail zwischen dem Studienteam und den Studienteilnehmenden vor. Während der Studienlaufzeit werden die E-Mail-Adressen der Studienteilnehmenden mit einem eindeutigen Code verknüpft und in einer Tabelle (MS-Excel) auf einem Server der Universität Lüneburg gespeichert.

1. Datenschutz

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der einschlägigen Gesetze und findet nur zu den unter Nr. 5 genannten Zwecken statt. Die Daten werden nur nach den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

2. Rechte der betroffenen Person

Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Weiterhin haben sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Nutzer hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zur Wahrung Ihrer Rechte (auch aus Nr. 1) können sie sich in Schrift- oder Textform an folgende Adresse wenden:

E-Mail: coach@leuphana.de
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

3. Verantwortliche Stelle

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist:
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

4. Datenerfassung

Im Rahmen der Studie werden folgende Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Regelungen folgende Datenkategorien: erhoben, gespeichert und verarbeitet:

  • Teilnehmer-ID, Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse der Studienteilnehmenden
  • Eingabefelder, die die Studienteilnehmenden bei einer Trainingsteilnahme bearbeiten (i.e. durch Anklicken auswählen bzw. Texte, die Trainingsteilnehmenden in Eingabefelder innerhalb des Trainings schreiben, um Übungen zu bearbeiten)
  • Inhalte aus E-Mails, die zwischen dem Studienteilnehmenden und Mitgliedern des jeweiligen Studienteams der Abteilung Gesundheitspsychologie und Angewandte Biologische Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg ausgetauscht werden (zur Studienadministration und ggf. im Rahmen des eCoachings)
  • Fragebogendaten (i.e. gesundheitsbezogene Daten), die der Prüfung der Erfüllung der Einschlusskriterien der Studie und der Evaluation des Trainings dienen sowie ggf. Daten aus halbsrukturierten Interviews
  • Detaillog: Zugriff, User-Agent, IP, http, Status, Datumsstempel, Zeitnahmen

Diese Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter Nr. 5. Die Bereitstellung einer E-Mail-Adresse ist nötig, um an der Studie teilnehmen zu können. Die Studienteilnehmenden haben jedoch die Möglichkeit, sich vorab eine anonyme E-Mail-Adresse anzulegen, die keine Rückschlüsse auf ihren Namen zulässt.

5. Zweck der Datenverarbeitung

Die Abteilung für Gesundheitspsychologie und Angewandte Biologische Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg verarbeitet die in Nr. 4 genannten Daten. Teilnehmer-ID, Passwort und E-Mail-Adresse werden benötigt, um das Projektziel, i. e. die Nutzung der Online-Plattform, zu erfüllen. Texte, die Teilnehmenden innerhalb der Trainings erstellen, werden gespeichert, um das Projektziel, i. e. die Möglichkeit zur Nutzung der Online-Trainings und ggf. den Erhalt eines schriftlichen E-Mail-Feedbacks durch einen eCoach, zu erfüllen. Die Studienteilnehmenden können diese Daten jederzeit selbstständig löschen. Inhalte aus der E-Mail-Korrespondenz dienen dem technischen Support und der Erfüllung des Projektziels, i. e. ggf. eCoaching, Studienadministration, Beantwortung von Fragen im Laufe der Trainingsteilnahme. Fragebogendaten werden erhoben, um eine wissenschaftliche Evaluation der Wirksamkeit des Trainings vornehmen zu können. Teilnehmer-ID und E-Mail-Adresse werden benötigt, um zu mehreren Zeitpunkten Fragebogendaten erheben zu können. Die Studienteilnehmenden können jederzeit während und nach der Studienteilnahme ohne Angabe von Gründen und ohne dass ihnen dadurch Nachteile entstehen eine Löschung ihrer Fragebogendaten beantragen. Sollten Teilnehmende von der Studie zurücktreten wollen, können Sie entscheiden, ob die bereits vorliegenden Daten gelöscht werden sollen oder weiterverwendet werden dürfen.

6. Datenübermittlung

Eine Datenübermittlung von nicht-anonymisierten Daten an Dritte findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

7. Datenübermittlung in ein Drittland

Eine Datenübermittlung von nicht-anonymisierten Daten in Drittländer findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

8. Löschfristen

Die von der Abteilung für Gesundheitspsychologie und Angewandte Biologische Psychologie der Leuphana Universität Lüneburg gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Wegfall der in Nr. 5 genannten Zwecke bzw. nach Ablauf evtl. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.

9. Hosting

Die Server der Abteilung für Gesundheitspsychologie der Leuphana Universität Lüneburg stehen ausschließlich in Deutschland, somit unterliegt das Institut nicht dem amerikanischen PATRIOT act. Die Registrierung zu dieser Studie erfolgt über einen Webserver der Leuphana Universität Lüneburg. Die Kommunikation mit dem Server und die Übertragung der Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse und Teilnahmewunsch) erfolgen über SSL-, bzw. TLS-verschlüsselte Verbindungen. Die Informationen werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert. Der direkte Zugriff auf die Datenbank ist auf den Systemadministrator und ausgewählte Projektmitarbeiter beschränkt und mit einem Passwort gesichert.
Die Coaching-Plattform setzt auf dem Content Management System (CMS) WordPress auf und ist auf einem virtuellen Ubuntu-Server der Leuphana Universität Lüneburg gehostet. Die Kommunikation mit dem System erfolgt über SSL-, bzw. TLS-verschlüsselte Verbindungen.
Das Umfragesystem basiert auf dem quelloffenen Umfragetool „Limesurvey“ und wird auf Servern der Leuphana Universität Lüneburg gehostet. Die Kommunikation mit dem System erfolgt auch hier über SSL-, bzw. TLS-verschlüsselte Verbindungen. Im Limesurvey-System werden die Daten in Form von E-Mail-Adresse zu IP-Adresse (Protokollierung des Teilnahmeeinverständnisses) und Fragebogendaten (siehe Punkt 9) gespeichert. Die Zuordnung von E-Mail-Adressen zu Personen wird insofern erschwert, dass die Teilnehmer ermutigt werden, für die Teilnahme an der Studie eine E-Mail-Adresse zu erstellen oder zu verwenden, die keine Rückschlüsse auf ihre Person zulässt.
Zur gemeinsamen Arbeit am Projekt sowie im Speziellen zum Austausch von Dateien dient das System „Mydrive.Leuphana“, welches auf Servern des Rechenzentrums der Leuphana Universität in Lüneburg gehostet wird und dort sowohl physikalisch als auch netzwerktechnisch besonders gesichert wird. Alle Übertragungen erfolgen verschlüsselt mittels AES. Der Zugriff auf die myDrive Webseite ist mittels SSL abgesichert. Diese Standards werden z.B. auch bei Banken eingesetzt, um deren Daten und die der Kunden zu schützen. Die Server für den Dienst werden im eigenen Rechenzentrum der Leuphana Universität Lüneburg betrieben und sind sowohl physikalisch als auch netzwerktechnisch besonders gesichert.
Der Mailverkehr in Bezug auf das Projekt läuft ausschließlich über die dienstlichen Leuphana-Adressen der Projektbeteiligten. Die Mails werden sowohl auf den Servern der Leuphana Universität Lüneburg als auch in verschlüsselten Form auf den Arbeitscomputern der Projektbeteiligten gespeichert. Die Kommunikation mit dem System erfolgt auch hier über SSL-, bzw. TLS-verschlüsselte Verbindungen.

Hier finden Sie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Leuphana Universität Lüneburg:

Thies Ove Zengel
Universitätsallee 1, C40.M16
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1557
Fax +49.4131.677-2981
E-Mail: datenschutz@leuphana.de

Sehen betroffene Personen beim Umgang mit ihren personenbezogenen Daten ihre Rechte nicht in vollem Umfang gewahrt, haben sie das Recht bei der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

An wen können Sie sich bei Fragen zur Online-Plattform und den Trainings wenden?

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen unser Studienteam gerne per E-Mail unter coach@leuphana.de zur Verfügung.